Rupertikirtag: Alles zum Fest des Schutzpatrons in Salzburg

Rupertikirtag-Header

Bald geht es wieder los – der Rupertikirtag

Es ist wieder soweit, Salzburg feiert seinen Schutzpatron, den heiligen Rupert von Salzburg!

Tradition und Brauchtum

4 Tage lang wird geschunkelt, getanzt und gefeiert. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl dabei nicht zu kurz – Das Fest der Salzburger, in Dirndl und Lederhose!

Wer war „Ruperti“?

Der heilige Rupert von Salzburg war der Gründer des Salzburger Klosters St. Peter – dem ältesten Kloster Österreichs! Zu Ehren des Landespatrons Salzburg feiern die Salzburger den alljährlichen Rupertikirtag.

Wie komme ich am besten zum Rupertikirtag?

Mit dem Obus oder Taxi! Da es am Rupertikirtag feucht und fröhlich zugeht empfehlen wir jeden das Auto stehen zu lassen! Ja, wir wissen in Salzburg fährt keiner mit den „Öffis“, aber einmal im Jahr kann man eine Ausnahme machen. Die Salzburger Verkehrsbetriebe und Taxis sind für dich in den 4 Tagen da und bringen dich und deine Freunde sowie Familie sicher nach Hause.

Hier kannst du deine Anreise zum Kirtag planen: salzburg-verkehr.at

Rupertikirtag Fahrgeschäfte

Die Fahrgeschäfte

Ein typischer Rupertikirtag startet mit der Action bei den Fahrgeschäften. Egal ob mit der Geisterbahn oder eine Runde im Autodrom. Für Jung und Alt gibt es genug Attraktionen.

Das Stiegl Festzelt am Kapitelplatz

Wir empfehlen euch,  bei einer größeren Gruppe einen Tisch zu reservieren. Ansonsten kann man sich gerne wo dazu setzen, die Salzburger sind sehr gesellig. Hier gibt es herzhaftes für den Magen und natürlich ein kühles Salzburger Stiegl Bier. Am Abend legen die zünftigen Musikanten eine „Schippe drauf“ und es wird ausgelassen auf den Tischen getanzt. 

Rupertikirtag Feuerwerk

Das Feuerwerk am Rupertikirtag

Das Feuerwerk findet immer am letzten Tag des Rupertikirtages statt, das ist dieses Jahr der Montag, um 20:45 heißt es Feuer frei!

Die Afterpartys zum Rupertikirtag

Leider ist ab 22 Uhr Schluss im Zelt! Die Salzburger Clubs haben sich dem Problem angenommen. So gibt es fast in jedem Salzburger Club eine Afterparty zum Rupertikirtag. Hier feiert man bis in den Morgenstunden weiter. 

Der Tag danach

Dienstag sollte man von den jungen Salzburger keine Arbeitsleistung verlangen. Denn hier wird meistens noch ausgenüchtert.