NIO ET7 – Die Powerlimousine!

nio-day-2021-de_0

NIO bläst mit dem ET7 zur Attacke! Tesla Model S & Porsche Taycan sehen laut dem Datenblatt alt aus gegen das neue Flaggschiff ET7! – Riesen Reichweite mit bis zu 1000 km und Preise weit unterhalb der Konkurrenz!

NIO ET7: der stärkste Konkurrent im E-Auto Oberklasse Limousinen Segment!

Nio ist im Gegenzug zu Lynk & Co schon einigen Carguys auch in Europa ein Begriff. Der Hersteller aus China hat auch mitten in München einen Stützpunkt. Doch leider sieht man noch kaum einen NIO auf den Straßen in Europa. Das soll sich mit dem ET7 Ende 2021 Anfang 2022 nun endlich ändern, denn NIO plant mit der neuen Limousine ET7 und den bereits vorhanden SUVs EC6, ES6, ES8 den Markteintritt!

NIO ET7: 1000 km Reichweite!

Allradantrieb, 180 kW auf der Vorderachse und einen 300 kW Elektromotor auf der Hinterachse, somit 480 kW Systemleistung und 850 Nm garantieren Fahrspaß! So verspricht NIO für einen „Standard“-Sprint 3,9 Sekunden auf 100 km/h (keine Ahnung was NIO mit „Standard“-Sprint meint, aber vielleicht gibt es einen noch schnelleren Beschleunigungsmodus als wie bei Tesla, wir werden es sehen)
Doch was den ET7 aktuell so besonders macht im Vergleich zur Konkurrenz, ist die Akkutechnik und die daraus resultierende Reichweite.
So kommt das Basismodell mit einem 70 kWh-Akku mit 500 Kilometer Reichweite, doch interessant wird der komplett neue Feststoffakku mit 150 kWh – dieser soll Reichweiten mit mehr als 1.000 Kilometern ermöglichen.
Leider gibt es seitens NIO aktuell noch keine Daten zur Ladegeschwindigkeit.

NIO ET7: Design Merkmale

Auch hier orientiert man sich jetzt noch mehr an einem minimalistischem Interior, fast so wie bei Tesla verschwinden sehr viele Tasten und Knöpfe, die meisten Funktionen wandern in das 12,8 Zoll große Touchscreen. Auch Nomi, der kleine Assistent kommt im ET7 zum Einsatz. Somit wirkt der NIO ET7 nicht nur außen sehr clean & minimalistisch. Fahrassistenzsysteme sind natürlich auch an Board und so soll Level-3-Autonomie möglich sein.

Luxus zu Schnäppchenpreise?

Für das Basismodell mit dem 70 kWh Akku will Nio für den ET7 rund 56.000 Euro haben. Es besteht auch die Möglichkeit, das Akkupaket zu mieten – in der Version kostet der ET7 rund 48.000 Euro und zusätzlich monatlich rund 190 Euro Batteriemiete. Die Version mit dem 100 kW-Akku kostet um 10.000 Euro mehr. NIO nannte noch keinen Preis für die 150-kWh-Version.